Herzlich willkommen an der
Gemeinschaftsgrundschule
St. Tönis Hülser Straße
Unser Terminkalender

Willkommen auf der Kinderseite unserer Schule!
Hier bei „Kunterbunt & klug – Von kleinen Köpfen mit großen Ideen“ zeigen wir Ihnen, was unsere Schülerinnen und Schüler denken, fühlen, gestalten, schreiben und erleben – bunt, klug und voller Überraschungen! Die Inhalte dieser Seite sind von Kindern gemacht – für Kinder, Eltern, Lehrkräfte und alle, die neugierig sind, was in unserer Schule passiert.
Ob Gedichte, Geschichten, Kunstwerke, Witze, Rätsel oder Berichte aus dem Schulleben – alles, was Sie hier finden, stammt direkt aus den kreativen Köpfen unserer Kinder.

Unsere Superhelden-Geschichten
Im Kunst-/ Musikunterricht wurden eigene Superheldengeschichten erfunden, in Bildern auf Papier gebracht und anschließend mithilfe des Tablets vertont.
Anton, Fabian, Piet, Leonard
Rebecca, Sofia, Beatrice, Marwin
Florian H., Paul K., Henry
Florian P., Damian
Die Kinder hatten freie Hand und durften selbst nach passender Musik und Soundeffekten suchen, welche die Emotionen der Geschichte und die Aktionen am besten untermalen. Die Motivation und der Spaß an dieser Arbeit waren natürlich sehr groß und so arbeiteten die Gruppen sehr zielstrebig im Team an diesem Gemeinschaftsprojekt.
Die abschließende Präsentation aller Ergebnisse im Klassenraum bildet den schönen Abschluss dieses Unterrichtsvorhabens.

Wir programmieren unseren eigenen Spiele
In der Informatik-AG programmieren derzeit Kinder des vierten Schuljahres eigene Computerspiele. Hierzu werden zunächst Spielideen entwickelt und besprochen, bevor diese mit Scratch programmiert werden. In den kommenden Wochen werden wir immer wieder neue Spiele hochladen. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen.
Spielregeln:
- Apfel = plus einen Punkt
- Ei = minus zwei Punkte und minus 5 Sekunden
- Zaubertrank = plus eine Sekunde

Der Löwe der nicht kochen konnte
„Die Klasse 3d hat den „Löwen der nicht kochen konnte“ von Martin Baltscheit als Thema gehabt. Jedes einzelne Kind hat mit einem Partner zusammen einen Ausschnitt bearbeitet. Wir haben unsere Szene aufgezeichnet und aus den BIldern haben wir dann einen Film gemacht. Am Schluss des Themas haben wir den Film unseren Eltern gezeigt. Es hat allen richtig viel Spaß gemacht, den Film zu sehen.“ Fabian, 3d
Und mit einem einfachen Klick auf das angefügte Video können Sie sich dieses wundervolle Video auch anaschauen. Lassen Sie sich von der fantaschtischen Inszenierung verzaubern.