Herzlich willkommen an der

Gemeinschaftsgrundschule

St. Tönis Hülser Straße

Aktuelles: Schulausflug am 3. Juli 2025

Unser Terminkalender

Willkommen auf der Kinderseite unserer Schule!

Hier bei „Kunterbunt & klug – Von kleinen Köpfen mit großen Ideen“ zeigen wir Ihnen, was unsere Schülerinnen und Schüler denken, fühlen, gestalten, schreiben und erleben – bunt, klug und voller Überraschungen! Die Inhalte dieser Seite sind von Kindern gemacht – für Kinder, Eltern, Lehrkräfte und alle, die neugierig sind, was in unserer Schule passiert.

Ob Gedichte, Geschichten, Kunstwerke, Witze, Rätsel oder Berichte aus dem Schulleben – alles, was Sie hier finden, stammt direkt aus den kreativen Köpfen unserer Kinder.

„Die Torte ist weg!“ – Eine Erzählreise durch ein textloses Bilderbuch

In den vergangenen Monaten haben sich die Kinder der 3d auf eine spannende Erzählreise begeben. Im Mittelpunkt der Unterrichtsreihe stand das beliebte textlose Bilderbuch „Die Torte ist weg! Eine spannende Verfolgungsjagd“ von Thé Tjong-Khing, das mit seinen humorvollen und ausdrucksstarken Bildern viele Möglichkeiten zum Erzählen bietet.

Zu Beginn wurde das Buch gemeinsam besprochen und die Kinder durften sich eine der vielen lustigen Tier-Figuren aussuchen. In Partnerarbeit gestalteten sie anschließend einen „roten Faden“ für ihre Figur: Dazu klebten sie passende Bilder aus dem Buch in die richtige Reihenfolge, füllten Sprechblasen und notierten sich unter den Bildern eigene Gedanken und Hinweise zum Erzählen.

Mit ihren individuell erstellten Erzählhilfen als Unterstützung erzählten die Kinder im Anschluss die Geschichte aus der Sicht ihrer Figur und nahmen diese selbstständig mit dem iPad auf. So entstanden viele kreative, lustige und spannende Audio-Geschichten – jede einzigartig erzählt!

Zum Abschluss der Reihe wurden alle Aufnahmen gemeinsam angehört – ein echtes Highlight!

In einer geheimen Wahl durfte jedes Kind dann seine drei Favoriten nennen. Die drei Gewinner-Audios dürfen wir hier mit Stolz präsentieren:

Wir bedanken uns bei den Kindern für ihre großartigen Ideen, ihre Begeisterung und ihren Mut beim freien Erzählen!

Ausflug zum Spielplatz

Nach einem langen Schuljahr, in welchem die Kinder der zweiten Schuljahre fleißig gearbeitet und gelernt haben, stand am Dienstag, dem 24. Juni, endlich ein kleiner Ausflug an, bei dem einfach nur gespielt werden durfte.

Auch das Wetter spielte dieser Plaung in die Karten und so war die Vorfreude bei allen Kindern, den Klassenlehrerinne sowie den Schulassistenten und den beiden Praktikanten Carla und Jakob sehr groß.

Ziel war der Abenteuerspielplatz am Pastorswall. Mit einem Picknickrucksack und Decken machten sich die 81 Kinder gemeinsam auf den Weg.

Kaum angekommen, wurden die Picknickdecken ausgebreitet, gefrühstückt und der Spielplatz erobert.

Schaukeln, Klettern, Hüpfen, Balancieren, Rutschen und Fußballspielen waren angesagt. Zur Überraschung aller brachte dann noch eine Mutter ein leckeres Eis für alle zum Platz. So schön kann Schule sein.

Großartiger Erfolg bei den „NRW Young Stars“ 

Es hat damit angefangen, dass wir mit den Autos zum Sportplatz gefahren sind. Alle waren aufgeregt. Als wir angekommen sind, haben wir uns aufgewärmt. Alles hat gut geklappt.

Dann ging es relativ schnell los. Wir (GGS Hülser Straße) starteten mit dem Weitstoß. Unsere Jungs schafften 8m. Der Weitsprung war cool. Die anderen waren besser, aber dazu komm ich noch.

Beim Staffellauf gewannen wir mit 10 Sekunden Unterschied. Der 5-min Dauersprint war anstrengend mit 6 Runden. Die Jungs schafften 6 Runden.

Bei der Siegerehrung waren wir so aufgeregt. Es war kaum auszuhalten: Wir haben den 3. Platz gemacht. Zur Belohnung gab es ein Eis.

Fazit: Wir sind echt sportlich!! (Lina, 4b)

Unsere Klassenfahrt nach Kranenburg

Meine Klassenfahrt ging von Montag bis Mittwoch. Am Montag um 09:00 Uhr sind wir mit dem KEV Bus auf Klassenfahrt gefahren. Wir sind nach Kranenburg zum Wolfsberg gefahren. Als wir dort angekommen sind, haben wir uns zuerst die Zimmer angeguckt. Danach haben wir die Betten bezogen. Kurz danach sind die Lehrer zu uns ins Zimmer gekommen und haben gesagt, dass es Mittagessen gibt. Zum Mittagessen gab es Reis mit Soße und zum Nachtisch gab es ein Eis. Das Essen war lecker.

Nach dem Essen durften wir auf den Spielplatz. Dort haben wir verschiedenes gespielt: Henry und ich waren auf der Schaukel, auf dem Karussell und auf dem Klettergerüst. Danach durften wir in den Wald oder auf ddas Zimmer. Ich habe beides gemacht.
Schließlich gab es Abendessen: Zum Abendessen gab es Brötchen mit Butter und Aufschnitt. Nach dem Abendessen bin ich mit Henry, Nikolaj, Nick und Lendi in den Wald gegangen.

Um 20:00 Uhr kam ein Mann, der mit uns getanzt hat. Um kurz vor 21:00 Uhr sind wir reingegangen. Anschließend haben wir uns fertig zum Schlafen gemacht. Kurz darauf haben wir noch etwas gelesen. Das Buch hieß „Mission Unterhose“. Nach einer Weile sind wir ins Bett gegangen. Ich habe noch ein bisschen mit Henry erzählt, irgendwann sind wir aber eingeschlafen.

Am Morgen sind wir von Frau Pülmanns geweckt worden. Sie hat ein Lied gespielt. Das hieß: „Das guten Morgen Lied“. Wir haben uns dann fertig gemacht und gingen zum Frühstück. Es gab Brötchen mit Butter, Frischkäse, Honig und Nutella. Natürlich gab es auch anderen Aufschnitt wie zum Beispiel Käse, Schinken, Wurst usw.

Nach dem Frühstück haben wir uns getroffen und sind mit einer Frau in den Wald gegangen. Die Frau hieß Sandra. Wir haben mit Sandra ganz verschiedene Spiele gespielt, zum Beispiel Wolfanschleichen, Fledermaus und Motte, Schnick-Schnack-Schnuck-Fangen und Kontakto. Nach den ganzen Spielen sind wir zurück in die Jugendherberge gegangen. Kurz darauf gab es Mittagessen.

Zum Mittagessen gab es Kartoffeln mit Frikadellen. Nach dem Mittagessen sind wir zu den Sieben Quellen gegangen. Hier gab es verschiedene Stationen, zum Beispiel „Weitspringen“, und „Mit Klanghölzern Musik machen“. Wir durften auch Steine ins Wasser werfen und wir durften mit den Füßen ins Wasser gehen.

Nach einer Weile sind wir zurück in die Jugendherberge gegangen. Als wir dort angekommen sind, haben wir noch ein bisschen gespielt. Danach gab es Abendessen: Wwir haben gegrillt! Dann waren wir noch im Wald und auf dem Spielplatz. Man konnte auch Luftballontiere bauen.

Nach einer Weile sind wir ins Bett gegangen, aber davor haben wir das Buch weiter gelesen. Am nächsten Tag wurden wir wieder von dem „Guten Morgen Lied“ geweckt. Kurz darauf sind wir zum Frühstück gegangen. Nach dem Frühstück haben wir die Betten abgezogen und die Koffer gepackt. Danach sind wir mit dem KEV Bus zurückgefahren.

Das war ein tolles Erlebnis und es hat sehr viel Spaß gemacht. Das war sehr, sehr schön.

Stadtführung dürch St. Tönis

Unsere dritten Schuljahre haben eine interessante Stadtführung durch St. Tönis gemacht und dabei allerlei gelernt. Die beiden Schülerinnen Carolin und Juna aus der Klasse 3b berichten hier über diese Ausflug. 

„Am 2.5.2025 haben wir eine Stadtführung durch Sankt Tönis gemacht. An einem Heimatmuseum haben wir uns mit einem Mann verabredet, der sich in Sankt Tönis sehr gut auskennt. Zuerst hat er uns eine große Karte gezeigt, wie Sankt Tönis früher aussah.

Danach sind wir zu einem Webstuhl gegangen. Er hat uns erklärt, wie man ihn benutzt. Es hat sich sehr kompliziert angehört. Anschließend hat er uns zu einer Kneipe geführt, wo sehr viele Sachen von Rixen sind. Nach einer Weile sind wir zu dem heiligen Sankt Antonius gegangen. Davon gibt es eine Geschichte, wo ein Junge ein Bild von dem heiligen Antonius im Busch gefunden hat. Am nächsten Morgen war das Bild nicht mehr auf seinem Schreibtisch. Er hat am dritten Tag beschlossen eine Kirche zu bauen, wo er dann das Bild hinhängen kann.

Als nächstes sind wir zu der Statue von Sankt Martin gelaufen und haben ein Foto gemacht. Nun hat er uns erklärt, dass es früher 5 Mühlen gab und jetzt gibt es nur noch eine. Um Sankt Tönis herum gab es früher eine Mauer mit drei Stadttoren. Einen Graben gab es auch und um den Graben war ein Wald, der nur aus Bäumen bestand.

Zum Schluss hat unsere Lehrerin uns noch ein Eis ausgegeben. Das war sehr nett von ihr. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich habe sehr viel gelernt!“

Carolin, 3b

„Am 2.5.2025 haben wir eine Stadtführung durch Sankt Tönis gemacht. Wir sind im Heimatmuseum gestartet und haben uns dort ein großes Model von Tönisvorst angeguckt.

Danach sind wir zu einem Webstuhl gegangen. Als nächstes haben wir uns eine Kneipe von der Brauerei Rixen angeguckt. Anschließend sind wir in den Seulenhof gegangen und haben uns den Grabstein von Familie Seulen angeguckt.

Dann sind wir in den Kirkhof gegangen und unser Stadtführer hat uns erklärt das hier früher ein Friedhof war. Kurz darauf hat er uns eine Geschichte von einem Bild des heiligen Antonius im Busch erzählt. Dort wo das Bild im Busch gelegen hat, wurde die kleine Kapelle gebaut.

Als nächstes sind wir zur Statue von Sankt Antonius gelaufen. Anschließend sind wir noch zur Statue von Sankt Martin gegangen und haben uns einen Standort von einer der fünf Mühlen, die es früher gab, angeguckt. Früher gab es auch noch drei Stadttore.

Ich fand die Stadtführung schön!“

Juna, 3b

Entchen-Rap aus der 3c

Im Musikunterricht konnte die Klasse 3c ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Aus dem bekannten Kinderlied „Alle meine Entchen“ entstand eine moderne „Rap-Version“ mit selbstgedichteten Zusatzstrophen. Mit viel Rhythmusgefühl, Sprachwitz und Begeisterung verwandelten die Schülerinnen und Schüler das traditionelle Lied in einen coolen Entchen- und sogar Schnecken-Rap.

Eine tolle Kombination aus Musik, Sprache und Teamarbeit!

Unsere Superhelden-Geschichten

Im Kunst-/ Musikunterricht wurden eigene Superheldengeschichten erfunden, in Bildern auf Papier gebracht und anschließend mithilfe des Tablets vertont.

Anton, Fabian, Piet, Leonard

Rebecca, Sofia, Beatrice, Marwin

Florian H., Paul K., Henry

Florian P., Damian

Die Kinder hatten freie Hand und durften selbst nach passender Musik und Soundeffekten suchen, welche die Emotionen der Geschichte und die Aktionen am besten untermalen. Die Motivation und der Spaß an dieser Arbeit waren natürlich sehr groß und so arbeiteten die Gruppen sehr zielstrebig im Team an diesem Gemeinschaftsprojekt. 

Die abschließende Präsentation aller Ergebnisse im Klassenraum bildet den schönen Abschluss dieses Unterrichtsvorhabens. 

Wir programmieren unseren eigenen Spiele

In der Informatik-AG programmieren derzeit Kinder des vierten Schuljahres eigene Computerspiele. Hierzu werden zunächst Spielideen entwickelt und besprochen, bevor diese mit Scratch programmiert werden. In den kommenden Wochen werden wir immer wieder neue Spiele hochladen. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen.

Spielregeln:

  • Apfel = plus einen Punkt
  • Ei = minus zwei Punkte und minus 5 Sekunden
  • Zaubertrank = plus eine Sekunde

Der Löwe der nicht kochen konnte

„Die Klasse 3d hat den „Löwen der nicht kochen konnte“ von Martin Baltscheit als Thema gehabt. Jedes einzelne Kind hat mit einem Partner zusammen einen Ausschnitt bearbeitet. Wir haben unsere Szene aufgezeichnet und aus den BIldern haben wir dann einen Film gemacht. Am Schluss des Themas haben wir den Film unseren Eltern gezeigt. Es hat allen richtig viel Spaß gemacht, den Film zu sehen.“  Fabian, 3d

Und mit einem einfachen Klick auf das angefügte Video können Sie sich dieses wundervolle Video auch anaschauen. Lassen Sie sich von der fantaschtischen Inszenierung verzaubern.